Zur Primärnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

COVID-19 Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Touren finden statt!

Wir freuen uns, daß wir mit Ihnen und unseren Touren wieder gemeinsam unterwegs sein können. Zugleich haben wir unsere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ausgebaut, um Ihnen ein schönes und sicheres Tourenerlebnis zu ermöglichen.

Wir danken allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben und weiter unterstützen!

Jederzeit können Sie bei uns Ihre individuelle private Tour buchen, um in einer kleinen Gruppe unterwegs zu sein. Fragen Sie uns an!

Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen

Ihre Gesundheit hat für uns oberste Priorität und wir haben spezielle Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit aller Teilnehmer während und nach ihrer Aktivität zu gewährleisten.

– strenge Reinigung: Wir haben die Häufigkeit der Desinfektion vor und zwischen den einzelnen Touren erhöht. All unseren Gästen steht ein Desinfektionsmittel zur Verfügung. Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel oder anderes Proviant wird, wenn nötig, erst nach Desinfektion geteilt.

– Social Distancing: Wir vermeiden gewohnte Begrüßungsrituale, wie Händeschütteln und Umarmungen etc. Teilnehmer bleiben während der kompletten Tour in einem sicheren Abstand von 1,5 Metern. Wir stellen auch sicher, dass alle Mitarbeiter den erforderlichen Hygieneanforderungen nachkommen. Auf schmalen Pfaden oder bei engen Passagen raten wir ebenfalls zum Einsatz Ihrer Mund-und Nasenschutzmaske.

– Gesundheitszustand: Wenn bei Ihnen oder einer anderen Person in Ihrer Gruppe Symptome auftreten, arbeiten wir direkt mit Ihnen zusammen, um Ihre Tour neu zu planen oder abzusagen. Wir bitten in diesem Fall um eine sehr frühzeitige Kommunikation mit uns von Ihrer Seite aus.

Hinweise für unsere Tourenteilnehmer

Individuelle Hygieneregeln
– Vermeiden Sie gewohnte Begrüßungsrituale, wie Händeschütteln und Umarmungen etc.
– Halten Sie mindestens 1,5-2 m Abstand
– Denken Sie an die Mitnahme einer Tüte für Ihre Abfälle. Verpackungen, Taschentücher oder genutzte (Einweg-)Schutzmasken finden darin garantiert einen sicheren Platz im Rucksack.
– Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in Ihrer eigenen Abfalltüte oder einem Mülleimer mit Deckel.
– Halten Sie die Hände vom Gesicht fern. Vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
– Bitte nur nach Desinfektion Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel oder ähnliches teilen.
– Sammeln Sie keinen Müll von anderen Tourenteilnehmern ohne Schutzhandschuhe auf.
– Waschen Sie vor und nach der Tour Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
– Geben Sie die Empfehlung zur Hygiene und zum Schutz der Umwelt gerne an Mitteilnehmer weiter.
– Es gilt der Schutz von allen für alle: Alle Fachinformationen zu Vermeidung des Infektionsrisikos sind auf der Seite des Robert-Koch-Instituts zu finden:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Mobilität
– Aktuell macht es Sinn auf Fahrgemeinschaften zu verzichten, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
– Nutzen Sie, wo möglich, den ÖPNV oder wohnortnahe Angebote, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind.
– Wenn Sie das Auto zur Anreise nehmen, meiden Sie besonders stark frequentierte Wanderparkplätze und unterlassen Sie wildes Parken -– zum Wohle der Umwelt und zur eigenen Verkehrssicherheit.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ab 17,00

Im späten 19. Jahrhundert zog es nicht nur den Hoch- und Geldadel nach Wiesbaden, sondern auch berühmte Künstler, zum Beispiel Johannes Brahms. Im Sommer 1883 vollendete er hier, in seinem Quartier in der heutigen Schönen Aussicht, die 3. Sinfonie in F-Dur, die er selbst seine “Wiesbadener Sinfonie” nannte.

Ab 17,00

In the late 19th century, not only the high and moneyed nobility were drawn to Wiesbaden, but also famous artists, for example Johannes Brahms. In the summer of 1883, in his quarters in what is now the Schöne Aussicht, he completed the 3rd Symphony in F major here, which he himself called his “Wiesbaden Symphony”.

Mit dem Projekt “Raus aus dem Haus” möchte die AOK Hessen Menschen dazu animieren, wieder mehr an der frischen Luft zu unternehmen. Mit spannenden und vielseitigen Touren lädt sie gemeinsam mit cult-touren dazu ein, gemeinsam die schönsten Regionen zu erkunden und spannende Abenteuer zu erleben.

  • Neueste Exkursion
Ab 20,40

Auf botanischer Entdeckungsreise im Trockenbiotop des Mittelrheintals: Entdecken Sie Pflanzen, die Wasser und CO2 speichern, Pflanzen, die sich gegen Hitze schützen und wiederum andere Pflanzen, die zum Aufstieg der Tuchfärberei bis 1900 führten.

Ab 703,80

Eine Führung per Schiff zu den herrschaftlichen Villen mit ihren Parks und Gärten zwischen Eltville und Walluf. Erleben Sie die prunkende Schauseite des Rheingaus vom Wasser aus, während Sie Picknick und Wein genießen.