- ca. 5 km Länge ca. 5 km
- Wanderung Tourenkategorie Wanderung
- Umgebung Frankfurt Ort Umgebung Frankfurt
- ca. 2,0 h Dauer ca. 2,0 h
Powerkraut und Heilpflanze – unterwegs durch alte Rheinauen mit frischem Bärlauchsnack.
Kurze Details
Treffpunkt: 65388 Schlangenbad, am kleinen Kuchenladen, Rheingauer Straße 43
Parkhinweis: in Schlangenbad auf dem Wanderparkplatz “Adelheidtal”, Ende Hessenallee, am hinteren Parkplatz
Im Tourenbeitrag enthalten: Themenführung
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.
Zusätzliche Termine, Gruppentermine oder Firmenevents gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass für die Bearbeitung Ihrer Buchung und den sofortigen Ausdruck Ihres Tickets als [email protected] eine Bearbeitungsgebühr anfällt.
Winter WALDBADEN – Bewegung und Atmen zur Burnout-Prophylaxe
SO, 05.02. um 14:00 Uhr
In den stillen Winterwald eintauchen – Die Waldluft ist voll von gesundheits-fördernden Terpenen und stärkt das Immunsystem. Der Winter ist von Natur aus die Jahreszeit für Regeneration und Besinnung, wir suchen die Nähe zu uns selbst. Waldbaden, Atem- und Bewegungsübungen sorgen dafür, dass wir Krafttanken können und gleichzeitig zur Ruhe finden.
Frühling WALDBADEN – Frische Waldkräuter aus der Waldapotheke
MO, 29.05. um 14:00 Uhr
Es sprießt und grünt, summt und singt überall. Frische Waldwildkräuter und Baumblätter entgiften den Körper und stärken das Immunsystem. Der Frühling steht für Erneuerung, Schöpfung und Wachstum und das können wir in der Natur beobachten. Gut für Körper, Geist und Seele!
Sommer WALDBADEN – Burnout-Prophylaxe in Farben, Formen und Gerüchen
SO, 09.07. um 14:00 Uhr
Das Waldbaden im Sommer ist lichtvoll. Es erfüllt uns mit Licht, Luft und Energie. In dieser intensiven Zeit können wir aus dem Vollen schöpfen. In Form von Farben, Formen und Gerüchen nehmen wir diese Kraft auf. Wenn wir das „Feuer des Sommers“ ausbalancieren, laufen wir nicht in Gefahr zu „verbrennen“. Entspannung, Reset und Dankbarkeit begleiten uns.
Herbst WALDBADEN – Waldapotheke Kräuterwurzeln, Samen und Früchte
SO, 08.10. um 14:00 Uhr
Im Herbstwald entdecken wir reife Früchte und streifen durch raschelndes Laub. Die Waldluft duftet nach Pilzen und feuchten Blättern. Jetzt ist es Zeit die gesunden Wurzeln der Waldwildkräuter von Nelkenwurz, Brennnessel, Löwenzahn auszugraben und zu trockenen für die kalte Jahreszeit. Wir bewundern die Blätter, die ein letztes Mal in wunderschönen Farben glänzen bevor sie endgültig herabfallen.
Über Shinrin-Yoku
In Japan ist „Shinrin-Yoku“ – Wald(luft)baden – eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheits- und Burn-out-Prävention. Die Phytonzide und Terpene des Waldes bauen Stress ab und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut also seiner Gesundheit Gutes.
Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren – das bietet die Waldbaden4Resilienz© – Tour. Wahrnehmungs- und Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das achtsame Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben.
Hinweise: Bitte wetterangepasste Kleidung und eine/ein Sitzunterlage/Sitzkissen mitbringen.
Information zur Teilnahme: teilnehmen kann jeder, der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Eine bestimmte Ausdauer / Kondition ist nicht nötig, denn wir werden oft schlendern. Es empfiehlt sich, für diese Veranstaltung bewegungsfreudige Kinder und Hunde zu Hause zu lassen, um ungestört in die Natur und den Wald eintauchen zu können.
Über Sigrid Schwarz: Gründerin von NATURLOVER – ganzheitliches NATUR ATELIER mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land-Art und naturnahe Gärten. Landschaftsplanerin, ganzheitliche Waldtherapeutin, Geokultur, Land Art Künstlerin, Kräuterfee und Naturlover.
Bis zum Vortag der Wanderung
Wir wandern bei jedem Wetter. Bei anhaltend schlechtem Wetter wird die Tour, soweit möglich, abgekürzt. Bei voraussehbaren extremen Wetterlagen wird die Wanderung bis ca. 1,5 h vor Tourenstart per email/Telefon an alle Teilnehmer abgesagt.