Kurze Details
Treffpunkt: 65193 Wiesbaden, Auf dem Neroberg 2, Monopteros
Im Tourenbeitrag enthalten: Themenführung
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.
Zusätzliche Termine, Gruppentermine oder Firmenevents gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass für die Bearbeitung Ihrer Buchung und den sofortigen Ausdruck Ihres Tickets als print@home eine Bearbeitungsgebühr anfällt.
Erwachsene
€ 20
Kinder 6-12 Jahre
€ 5
Über die Wanderung
Die Stadt Wiesbaden zählt mit ihren rund 4.300 Hektar Wald (43 km²) zu den großen kommunalen Waldbesitzern in Deutschland. Das im Taunus gelegene Grüne Band des Stadtwaldes schmiegt sich halbkreisförmig um den nördlichen Rand der Stadt. In diesem Jahr ist der Wiesbadener Stadtwald zum Waldgebiet des Jahres 2025 gewählt worden. Er ist seit 1999 ausgezeichnet mit dem internationalen Umweltsiegel des Forest Stewardship Council (FSC) und nach den Naturland-Richtlinien, welche für besonders schonende Waldwirtschaft verliehen werden.
Lernen Sie gemeinsam mit der Försterin den naturnahen Wald besser kennen, in dem seltenes Moos und besondere Tierarten vorkommen und mehr als fünfzig unterschiedliche Baumarten. Wir erfahren, wie dieser Wald naturgemäß bewirtschaftet wird, wie die Förster mit Dürre- und Käferschäden umgehen und wie ein naturnaher, stabiler Mischwald entstehen kann.
Erfahren Sie, was an diesem Wald besonders ist, ob es hier unterschiedliche Waldarten gibt, wie wir das Holz nutzen. Welche Tiere noch hier leben, welche wir entdecken können? Darf man jagen, und wenn ja, wer? Was bedeuten die Markierungen an den Bäumen? Wie ist es mit aussterbenden Baum – und Tierarten? Und kommen neue hinzu? Und was macht eigentlich alles ein/e Förster/in ? Der Beruf entstand im 18. Jahrhundert und entwickelte sich aus der Jagd und der Bewirtschaftung der Wälder. Ist sie/er ständig im Wald unterwegs? Kennt sie/er alle Tiere im Wald?
Lassen Sie sich mit Ihren Kindern von einer Forstfachkraft unseres Wiesbadener Stadtwaldes in das Geheimnis unseres Waldes mitnehmen – eine spannende und anregende Führung, bei der Sie die Fragen stellen können, die Ihnen schon immer bei einem Waldspaziergang so eingefallen sind!
Wälder sind komplexe Ökosysteme. Werden ihre Ressourcen optimal ausgenutzt, dann sind sie das produktivste Landökosystem. Nach den Ozeanen sind unsere Wälder die wichtigste Einflussgröße des globalen Klimas. Sie senken das Kohlendioxid und sind die wichtigsten Sauerstoffproduzenten. Damit wirken Wälder ausgleichend auf den globalen Stoffhaushalt. Der Artenreichtum des Waldes ist ein unschätzbarer Genpool.
Eine Kooperation mit dem Stadtwald Wiesbaden
-
Bis 2 Tage vor der Tour
-
Wir wandern bei jedem Wetter. Bei anhaltend schlechtem Wetter wird die Tour, soweit möglich, abgekürzt. Bei voraussehbaren extremen Wetterlange wird die Wanderung bis 1,5 h vor Tourenstart per Email/Telefon an alle Teilnehmer abgesagt.